SIX SIGMA-Prozessoptimierung
Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen wird geprägt durch sämtliche Prozesse, die von der Konzeptionierung bis zum fertigen Produkt stattfinden. Nur wenn diese auf dem Optimum – das heißt möglichst fehlerfrei – laufen, kann der größte unternehmerische Erfolg generiert werden. Mit nahezu perfekt ablaufenden Vorgängen werden Kosten, die beispielsweise durch Produktionsstörungen entstehen können, minimiert und Gewinne gesteigert. Maximale Effizienz für maximalen wirtschaftlichen Ertrag. SIX SIGMA-Prozessoptimierung ebnet den Weg genau dorthin.
Da jegliche Geschäftsvorgänge innerhalb eines Unternehmens einen derart großen Einfluss auf den ökonomischen Outcome haben, sollte Prozessmanagement in jedem modernen Betrieb fester Bestandteil der Unternehmensführung sein. Es lässt sich beispielsweise in den Bereich des Qualitätsmanagements integrieren. In den vergangenen Jahren haben sich verschiedene Lehren und Methoden etabliert, welche die Optimierung von Prozessen zum Ziel haben. Eine besonders datenbasierte davon ist SIX SIGMA.
So profitieren Sie von der Prozessoptimierung mit SIX SIGMA
Die SIX SIGMA-Methodiken dienen dazu, Prozesse in Unternehmen beinahe jeder Branche und jeder Größenordnung zu optimieren. Als SIX SIGMA Master Black Belt bin ich vor allem in der Chemischen Industrie, der Automobil- und Flugzeugindustrie, der Metallbranche, Glas- und Keramik, Textil und Klebstoffe, in der Medizin, Forschung und Produktion tätig. Doch ganz unabhängig davon, in welchem Bereich Ihr Unternehmen agiert – mit dieser Art der Prozessoptimierung können Sie den Output betrieblicher Abläufe verbessern. Indem Sie Leistung und Qualität steigern, Fehlerraten reduzieren und somit Zeit und Kosten sparen, stärken Sie Ihre Position am zunehmend umkämpften Markt.
Wenn Sie sich für diese Methode interessieren oder eine Zusammenarbeit in Erwägung ziehen, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. Mithilfe der weltweit renommierten SIX SIGMA-Tools und Vorgehensweisen sowie mit meinen fundierten Fachkenntnissen nähern auch Sie Ihre Unternehmensprozesse einem Null-Fehler-Niveau an und schöpfen somit Ihr maximales Potenzial aus.
Ziele der Optimierung von Prozessen
Mit einer Prozessoptimierung können neben der generellen Absicht, die Qualität zu erhöhen und Fehler zu reduzieren, in Abhängigkeit von den Erfordernissen im jeweiligen Betrieb unterschiedlichste Einzelziele verfolgt werden. Dazu zählen:
- Kostensenkung
- Produktivitätssteigerung
- bessere Auslastung
- Ressourceneinsparung
- kürzere Durchlaufzeiten
- optimierte Flächenausnutzung
- bessere Kommunikation
- Unfallreduzierung
- erhöhte Kundenzufriedenheit
- Rückgang von Reklamationen
So funktioniert die SIX SIGMA-Praxis
SIX SIGMA ist eine Methode zur Prozessoptimierung, die darauf ausgelegt ist, die Qualität und Leistungsfähigkeit von Abläufen messbar zu machen, um diese verbessern beziehungsweise steigern zu können. Dazu bedient sie sich eines umfangreichen statistischen Instrumentariums. In allen Bereichen geht es auch darum, Verschwendung zu vermeiden. Das hat nicht nur wirtschaftlichen Nutzen, sondern bedingt auch mehr Nachhaltigkeit. Bei der Optimierung von Prozessen mit dieser Verfahrensweise werden betriebliche Abläufe anhand exakter und vertrauenswürdiger Daten und Fakten analysiert. So ist eine präzise Identifikation von Fehlerquellen möglich und der Ist-Zustand sowie bestehende Probleme können umfassend in allen Einzelheiten erörtert werden. Der nächste Schritt besteht darin, den gewünschten Zustand zu definieren. Auf dem Weg dorthin entwickeln alle Beteiligten Maßnahmen, um Fehler und Störfaktoren zu eliminieren. Am Ende steht die Festsetzung weiterer Mittel zur kontinuierlichen Prozessüberwachung und Ergebniskontrolle. Das System ist in seiner Allgemeinheit auf nahezu alle Branchen übertragbar.
Die Philosophie dahinter
SIX SIGMA steht für das Ideal eines Prozesses mit nahezu keinen Fehlern – genau genommen mit 3,4 Fehlern auf eine Millionen Defekt- oder Fehlermöglichkeiten. Dieses Ideal ist allerdings in der unternehmerischen Realität nahezu unerreichbar. Das SIX SIGMA-Level von sechs bleibt bei der Prozessoptimierung ein abstraktes Ziel. Denn jede weitere SIGMA-Stufe ist rechnerisch deutlich komplexer und schwieriger zu erreichen als die vorangegangene – geht aber auch mit einer Effizienzsteigerung einher. Der Aufwand für Unternehmen bei der Optimierung von Prozessen auf das nächsthöhere Level steigt enorm, sodass ab einem gewissen SIX SIGMA-Level die Kosten-Nutzen-Rechnung aufgrund der nur unerheblich erzielbaren Verbesserungseffekte nicht mehr aufgeht. Aus diesem Grund wird eine realistisch mögliche Annäherung an das Ideal, die mit einem wirtschaftlich vertretbaren Aufwand erreicht werden kann, angestrebt. Schätzungsweise stehen die meisten Firmen bei einem Niveau von drei bis vier. Bei den abstrakten Größen bleibt es nicht – ich zeige Ihnen tatsächlich umsetzbare Möglichkeiten zur Effizienz Ihrer Unternehmensentwicklungen auf.
Dirk Jödicke: Ihr Experte für die SIX SIGMA-Prozessoptimierung
Sie möchten ebenfalls Strukturen und Abläufe in Ihrem Business perfektionieren, um Ihr Ergebnis in andere Sphären zu bringen? Seit über fünfzehn Jahren beschäftige ich mich mit der Verbesserung von Abläufen mittels SIX SIGMA. Ich begann meine Ausbildung im Jahr 2006 und erlangte im Jahr 2011 meinen Abschluss. Seit 2017 verfüge ich über die Zertifizierung als SIX SIGMA Master Black Belt, der höchsten Qualifizierungsstufe, und kann mich aufgrund dessen als Experte bezeichnen. Als solcher stehe ich Ihnen und Ihrem Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Mein Motto lautet: Für jedes Problem gibt es eine Lösung – mit der Optimierung von Prozessen schaffen wir diese! Ich überzeuge Sie gerne.
Durch meinen Blick von außen, meine langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet und meine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte so zu strukturieren, dass sie klar und deutlich werden, bin ich als zuverlässiger und kompetenter Partner gern an Ihrer Seite. So konnte ich bereits mehrere hochkarätige Firmen von SIX SIGMA überzeugen und ihnen mit diesem Verfahren helfen, ihre Abläufe effizienter zu gestalten. Lesen Sie hierzu gern die Bewertungen auf meiner Seite: Referenzen.