SIX SIGMA-Qualitätsmanagement

Wenn Kunden und Kundinnen ein Produkt kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen, erwarten sie einhundertprozentige Qualität. Um diese zu erreichen, bedarf es eines umfangreichen und effizienten Qualitätsmanagements. SIX SIGMA ist hierbei eine Methode, die das Null-Fehler-Ideal anstrebt und sich bereits seit vielen Jahren international als wirksames Tool der Prozessoptimierung bewiesen hat.

Die Vorteile:

  • für Unternehmen jeder Branche
  • für alle Unternehmensgrößen
  • Verbesserung der Qualität & Stabilität, sowohl von Prozessen als auch von deren Ergebnis
  • transparente und nachvollziehbare, da datengestützte Vorgehensweise

Als Spezialist auf diesem Gebiet habe ich schon zahlreiche Projekte erfolgreich unterstützt und bin gern auch Ihr Ansprechpartner in Sachen Qualitätsmanagement mit SIX SIGMA.

 

Die Bedeutung von strukturiertem Qualitätsmanagement und die Rolle von SIX SIGMA

Qualitätsmanagement gilt für jedes moderne Unternehmen als Pflicht. Es zielt darauf ab, die Einhaltung definierter Prozesse in der Produktion oder für ein Projekt zu sichern. So soll ein möglichst hohes Niveau im Hinblick auf die Endergebnisse gewährleistet werden. Mit erfolgreicher Qualitätssicherung können Betriebe eine erhöhte Kundenzufriedenheit verzeichnen. Da sich dies sowohl auf Dienstleistungen als auch auf Produkte bezieht, ist Qualitätsmanagement in jeder erdenklichen Branche relevant.

Qualitätsmanagement und SIX SIGMA

Dieses Qualitätsmanagement nimmt eine besondere Position ein. Die Vorgehensweise basiert auf einem mathematischen Ansatz, bei dem bedeutsame Daten von Beginn bis Ende des Verbesserungsprozesses präzise überwacht werden. So erhalten Sie datengestützte Ergebnisse auf Grundlage eines nachvollziehbaren Prozesses. Das macht die Methodik, die für nahezu alle Branchen anwendbar ist, besonders attraktiv.

Die aktuellen digitalen, ökonomischen oder ökologischen Entwicklungen und Trends stellen viele – auch große Traditionsunternehmen – vor mannigfaltige Herausforderungen. Angesichts verschärfter Konkurrenzsituationen, steigender Komplexität und Schnelllebigkeit innerhalb aller Wirtschaftsprozesse stehen Betriebe in zunehmendem Maße unter Druck. Dadurch kommt der hohen Qualität der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen eine entscheidende Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu. Für die unternehmerische Praxis bedeutet dies höchste Ansprüche an das Qualitätsmanagement mit einem entsprechend hohen Grad an Systematik und Engagement aller Beteiligten – nur zu erreichen durch die ständige Bereitschaft, aus den eigenen Fehlern zu lernen. Hier setzt die SIX SIGMA-Praxis an.

SIX SIGMA macht Qualität messbar – und identifiziert Optimierungspotenzial

Der Begriff des Qualitätsmanagements bezieht sich auf ein systematisches Verfahren, das die Einhaltung festgelegter Standards in allen unternehmerischen Tätigkeitsbereichen sicherstellt. Die entsprechenden Maßnahmen zur Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen beziehen sich nicht ausschließlich auf die Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Stattdessen berücksichtigt das Verfahren alle Geschäftsprozesse, die Einfluss auf die Kundenzufriedenheit haben.

Der mathematische Ansatz, der seinen Ursprung in einer Theorie des 20. Jahrhunderts hat, macht das Qualitätsmanagement mit der SIX SIGMA-Methodik einzigartig. Seit seiner ersten Anwendung als Instrument für das Total Quality Management bei Motorola in den 1980er-Jahren wurde SIX SIGMA kontinuierlich verfeinert, sodass es sich bis heute zu einem der führenden Verfahren zur Optimierung von Geschäftsprozessen entwickelt hat.

Die mathematische Herangehensweise bringt zahlreiche Vorteile mit sich. So wird häufig erst durch eine hochpräzise Analyse sämtlicher Daten und Kennwerte ersichtlich, wo genau sich Fehler in einem Produktions- oder anderen betrieblichen Prozess einschleichen. Selbst minimale Änderungen können dann einen starken Effekt auslösen. SIX SIGMA ermöglicht es, die Nadel im Heuhaufen zu finden.

Konkrete Fehlerbeseitigung

Unter Zuhilfenahme von mathematischen Werkzeugen und Methoden zielt das SIX SIGMA-Qualitätsmanagement darauf ab, die Fehlerquote der Geschäftsprozesse dauerhaft auf ein möglichst niedriges Maß zu senken. Dabei ist es darauf ausgelegt, Fehler innerhalb der Wertschöpfungskette so früh wie möglich zu identifizieren und die Ursachen zu beseitigen.

Wie sieht es dabei in Hinsicht Betriebswirtschaftlichkeit aus? Die Prozessverbesserung führt nicht nur zu Kostensenkungen, beispielsweise durch weniger Ausschuss, sondern sogar zu Umsatzsteigerungen aufgrund der erhöhten Kundenzufriedenheit. Aus diesem Grund zählt SIX SIGMA zu den wichtigsten Techniken für Quality Management in Unternehmen jeder Art.

Qualitätsmanagement mit SIX SIGMA: die fünf Prozessschritte

Im Zentrum des SIX SIGMA-Qualitätsmanagements stehen die fünf Phasen des sogenannten „DMAIC“-Zyklus‘. Dieser setzt sich aus folgenden Schritten zusammen:

  • Define (Definierungsphase): Dokumentation des Ist-Zustands, Bedarfsfeststellung, Definition der angestrebten Leistungsziele
  • Measure (Datenerhebungsphase): Bereitstellung sowie Aufbereitung von Daten aus den einzelnen Prozessschritten mit dem Ziel, die Funktionalität des Gesamtprozesses zu quantifizieren
  • Analyze (Analysephase): Analyse der erhobenen Daten zur Verortung der Kernursachen für die Abweichung von den festgelegten Leistungszielen
  • Improve (Verbesserungsphase): Entwicklung von Lösungsansätzen zur Beseitigung der identifizierten Probleme, Besprechung der Verbesserungsvorschläge mit den Zuständigen
  • Control (Regelungsphase): Festlegung von geeigneten Regel- und Kontrollsystemen zur dauerhaften Überwachung des Prozesses im Hinblick auf die Einhaltung der Neuerungen, Etablierung von geeigneten Korrekturmaßnahmen im Fall von Abweichungen

Mein Service

Auf Grundlage der SIX SIGMA-Methodik biete ich Ihnen folgende Services, gemeinsam mit Ihren Prozessverantwortlichen sowie dem internen Qualitätsmanagement, an:

  • Durchleuchten sämtlicher Prozesse sowie Qualitätsbewertung
  • Aufzeigen von Optimierungsmöglichkeiten
  • Festlegen einheitlicher Standards
  • Verfahrensdokumentationen
  • Prozessfähigkeitsanalysen und Messsystemanalysen (für qualitative und quantitative Daten, MSA Typ 1, Typ 2, Typ 3, Messunsicherheiten nach AIAG, GUM, EuraChem, VDA, DIN)

Selbstverständlich werden die Analysen individuell auf die Belange Ihres Unternehmens zugeschnitten. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Branche Sie angehören oder in welchem Gewerbe Sie tätig sind. Die Größe Ihrer Firma ist überdies nicht entscheidend.

Diese Verfahrensweise vermag es, selbst bei scheinbar unlösbaren Problemen neue Denkansätze und Herangehensweisen aufzuzeigen. Auch durch Kreativität und Erfahrung entstehen immer neue Möglichkeiten zur Prozessoptimierung. Fortlaufende Kontrollen der Prozesse sichern den nachhaltigen Erfolg der Maßnahmen, während ständige Verbesserung nach dem Grundsatz des lebenslangen Lernens dabei ebenso elementar wie die Wirtschaftlichkeit selbst ist.

Gern unterstütze ich Sie bei der Durchführung und Implementierung von SIX SIGMA für Ihr Qualitätsmanagement. Nehmen Sie Kontakt zu mir auf. Ich freue mich auf Ihr Projekt.

 

Investieren Sie mit einer SIX SIGMA-Ausbildung langfristig in wirksames Qualitätsmanagement, Ihre Karriere und Ihren Unternehmenserfolg

Gerne gebe ich mein Know-how weiter: Im Rahmen meiner Schulungen bilde ich Sie oder Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu SIX SIGMA Yellow Belt, Green Belt und Black Belt aus. Auf Wunsch unterstütze ich Sie bei der Auswahl geeigneter Kandidaten. Die sogenannten „Belts“ (Gürtel) entsprechen verschiedenen Ausbildungsstufen der SIX SIGMA-Methode. Gemäß des Ausbildungsgrades übernehmen Gürtelträger unterschiedliche Rollen und Aufgaben innerhalb eines Projektes:

  • Yellow Belt: Absolventen und Absolventinnen dieser Grundlagenausbildung fungieren als Bindeglied zwischen Mitarbeitern und Projektleitung.
  • Green Belt: Nach der Vertiefungsausbildung setzen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen selbstständig kleinere Optimierungsprojekte
  • Black Belt: Nach der weiteren Vertiefung und Intensivierung der Green Belt-Kompetenzen können Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die SIX SIGMA-Projektleitung übernehmen.
  • Champions: Diese Stufe führt die SIX SIGMA-Methodik und -Philosophie für das obere Management ein und erleichtern ihnen die Auswahl von SIX SIGMA-Projekten.

Falls Sie weitere Fragen zur Methodik haben oder Interesse an einer Zusammenarbeit oder Schulung besteht, können Sie sich gern an mich wenden. Telefonisch erreichen Sie mich unter der Nummer +49-9973 - 4762 oder +49-162-231 7775. Alternativ können Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail an info@dirk-joedicke.de zukommen lassen.